Sammlungen für das Kunstfestival „Begehungen“ gesucht

Im August wird im Kultur.Palais.Lichtenstein das 20. Kunstfestival Begehungen stattfinden. Das Festival-Team freut sich schon sehr darauf, Sie dort zu begrüßen.

Die diesjährige Festivalausgabe beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Sammeln. Deshalb will das Festival-Team gern wissen, was Sie damit verbinden. Sammeln Sie selbst etwas? Ist das vielleicht eine Leidenschaft von Ihnen? Verbinden Sie damit eine besondere Geschichte oder Erinnerungen? Haben Sie eine Sammlung geerbt, zurückgelassen oder weitergegeben?

Zeigen Sie Ihre Sammlung oder erzählen Ihre Geschichte dazu! Ziel ist, eine Auswahl davon in das Festival zu integrieren. In welcher Form das geschieht, ist noch offen.

Senden Sie eine Nachricht bis zum 31.05.2023 an eine der folgenden Adressen:
E-Mail: sammeln@begehungen festival.de
Telefon: 037204 941400
WhatsApp: 0157 31076158
Post: Kultur.Palais.Lichtenstein, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein/Sa. (Stichwort "Sammeln")

Außerdem können Sie die Menschen, die hinter dem Kunstfestival Begehungen stehen, am 24.05.2023 und am 31.05.2023 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr im Kultur.Palais.Lichtenstein treffen und Ihre Sammlung oder Ihre Geschichte vorstellen.


Zum Festival

Das Festival wurde 2003 begründet. Bei der ersten Auflage waren zwölf leerstehende Ladengeschäfte im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg Schauplätze einer Fotografie Ausstellung. In den Folgejahren wanderte das Festival für mehrere Jahre auf den Brühl, ein damals weitgehend verlassener Einkaufsboulevard, wuchs kontinuierlich und öffnete sich mehr und mehr anderen Kunstsparten. Seit 2010 wechselt das Kunstfestival jedes Jahr seinen Austragungsort. Seitdem waren u.a. ein ehemaliges Gefängnis, leerstehende Kulturhäuser, verlassene Kleingärten, eine alte Brauerei, ausgediente Kaufhallen und Bahnhöfe Orte des Festivals. 2022 fanden die Begehungen erstmals außerhalb von Chemnitz statt. Das Festival entsteht weitgehend in ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder des Begehungen e. V. und vieler Helferinnen und Helfer.