Wie die Bürgerschaft ihrem Museum hilft und den Gedenkstein der Erbprinzessin zurückerobert

Am 4. März 2023 treffen sich ehrenamtliche Enthusiasten in der Schlossallee 2 in Lichtenstein/Sa. zum Museumseinsatz, um den Aufbau des Schaudepots im Souterrain des Kultur.Palais.Lichtenstein mit Tatkraft zu unterstützen.

Kisten auspacken, Vitrinen auf Hochglanz bringen, Regale einräumen – viele Helfer sind nötig, damit bald wieder Besucher durch das Schaudepot bzw. die Schatzkammer zur Stadt- und Regionalgeschichte geführt werden können. Der Einsatz beginnt um 10:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Beteiligte der Aktion sind der Verein für Geschichte der Stadt Lichtenstein e.V., der Freundeskreis des Museums und Bürgerinnen und Bürger. Wer lieber draußen arbeiten möchte, kann sich gegenüber vom Palais an der Pflege des Areals am Gedenkstein für die Erbprinzessin Lucie von Schönburg-Waldenburg beteiligen. Angeregt von der Spendenaktion zum Rückkauf des Grundstücks bot eine Lichtensteinerin an, die Stadt nicht nur mit Geld zu unterstützen. Sie kommt am Samstag in die Schlossallee und hilft gleich noch aktiv mit.

12:00 Uhr werden die Rosenprinzessin und ihre Hofdame erwartet, die einen Kranz am Gedenkstein niederlegen. Sie greifen eine Tradition aus der Nachwendezeit auf. Damals gehörte es zum Vorbereitungsprogramm für die Rosenprinzessinnen, Lucie von Schönburg-Waldenburg als einstige Wohltäterin der Stadt mit Blumen zu ehren. Mit der Aktion soll nochmal auf die Spendenaktion aufmerksam gemacht werden.

25 % der Kosten für den Rückkauf des Grundstücks sind schon eingegangen. Das sollte zu schaffen sein, darin sind sich alle Akteure einig.