![]() |
|||||||||||
Sehenswürdigkeit: | Informationen: | Kontakt: | |||||||||
Aussichtsturm "Alberthöhe". | Wertvoller Ausblick auf Lichtenstein/Sa. und die
weitere Umgebung aus 33 m Höhe. Unmittelbar zugeordnet ein leistungsfähiges
empfehlenswertes Hotel, das Hotel ![]() |
Hotel "Alberthöhe" Niclaser Str. 51 09350 Lichtenstein/Sa. ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
Besichtigung der unterirdischen Ganganlagen. | Führung über die Touristinformation im Daetz-Centrum Lichtenstein. | ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Nur zu den veröffentlichten Veranstaltungen geöffnet. Die Sonderausstellungen im Daetz-Centrum werden mit freundlicher Unterstützung des Kulturraums Vogtland-Zwickau präsentiert. |
Daetz-Centrum Lichtenstein Schloßallee 2 09350 Lichtenstein/Sa. ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
HELMNOT THEATER – eines der spektakulärsten
und größten freien Tourneetheater Deutschlands. Die poetische, bisweilen surreale Bildersprache von HELMNOT berührt, ihre sagenhaften Inszenierungen überzeugten bisher Hunderttausende Zuschauer. In kürzester Zeit wurde die Company durch seine ungewöhnlichen Theaterideen und Kunstprojekten national und international bekannt. Das Team reist ca. 120.000 km pro Jahr – durch Deutschland, Europa bis in die Vereinigten Arabischen Emirate. Seit 1996 ist das Künstlerunternehmen in Lichtenstein/Sa. ansässig. Jahr für Jahr entstehen in den 8.700 qm umfassenden Werkstätten, Produktions- und Probenhallen zahlreiche neue Highlights für Indoor- und Open-Air-Veranstaltungen. Surreale Bilderinszenierungen bilden ebenso wie phantastisches Stelzen- und Figurentheater, gigantische Open-Air-Spektakel und poetische Bühnenshows nur einen Bruchteil des ständig wachsenden Repertoires. |
HELMNOT THEATER |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
„CULTURA“ ist die Bildungsplattform des
Kulturunternehmens HELMNOT, ein idealistisches, gesellschaftliches
Engagement seit 11 Jahren. Trotz der Fülle der Gastspiele und
Inszenierungsarbeiten investiert das Künstlerteam das gleiche hohe
Engagement auch in die Region, speziell in die künstlerische Ausbildung und
Förderung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen. Die Inhalte:
|
HELMNOT THEATER |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Erleben Sie einen brillanten Sternenhimmel
durch den Projektor ZKP 4 in Verbindung mit faszinierenden
Ganzkuppelprojektionen. Zum ersten Mal in der Planetariumsgeschichte ist es
möglich, mit dem Space Shuttle durch die Weiten des Weltalls zu fliegen, mit
dem Mars Rover ferne Planeten zu erkunden oder durch die Milchstraße bis ans
Ende des Kosmos zu reisen - Weltraum -Action, die Staunen auslöst. Mit dem
digitalen Ganzkuppelsystem "Spacegate Quinto" und dem leistungsstarken
Computersystem "Zeiss Power Dome" wird die 12 Meter Kuppel zur riesigen 360°
Kinoleinwand. Eintrittspreise Minikosmos (Programmdauer ca. 1 Stunde): Erwachsene: 7,00 € | Kinder ab 5 Jahre: 6,00 € | Familienkarte: 25,00 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder) Parkplatz: kostenfrei |
Minikosmos GbR Werner und Maria Schmitt Chemnitzer Straße 43 09350 Lichtenstein/Sa.
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Ein Landschaftspark, in dem Gebäude, Denkmäler und kulturelle Stätten aus der ganzen Welt auf ca. 4 ha im Maßstab 1:25 dargestellt werden. Mit bis zu 160 Monumenten in den nächsten Jahren bietet sich dem Betrachter die architektonische und geschichtliche Vielfalt unserer Erde. | Miniwelt Sachsen GmbH Chemnitzer Str. 43 09350 Lichtenstein/Sa. Park: |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
Palais. | Palais mit Englischen Garten. 8 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum. Besichtigung jederzeit möglich. |
Informationen:![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Das Kaffeekannenmuseum ist im Ortsteil
Heinrichsort, im Gasthaus "Zur Krone" untergebracht. 8 Minuten Fahrzeit mit dem PKW vom Stadtzentrum Öffnungszeiten: Sa 11.00 – 18.00 Uhr So 11.00 – 17.00 Uhr oder nach Absprache - Eintritt frei - |
1. Sächsisches Kaffeekannenmuseum Prinz-Heinrich-Straße 35 09350 Lichtenstein/Sa. ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
Schloss. | Das Schloss befindet sich in Privatbesitz 5 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum. |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Museum der Stadt Lichtenstein/Sa.. ... direkt am Altmarkt
|
Museum der Stadt Lichtenstein/Sa. Ernst-Thälmann-Str. 29 09350 Lichtenstein/Sa. Informationen: |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Informationen: Pflege und Nutzbarmachung des Nachlasses von Prof. Dr. Karl-Max-Schneider ist die Hauptaufgabe der Stiftung. Ihr wird im Museum der Stadt Lichtenstein/Sa. nachgekommen, dem der Nachlass als Dauerleihgabe überlassen ist. Im Stadtmuseum ist Prof. Dr. Karl-Max-Schneider auch ein Ausstellungsraum gewidmet. (siehe auch ![]() |
Karl-Max-Schneider-Stiftung Lutherplatz 3 09350 Lichtenstein/Sa. Informationen: |
|||||||||
![]() |
|||||||||||