Veranstaltungskalender

  • "AHA!HOLZ - Von der Fläche zum Raum" Jahresausstellung

    "AHA!HOLZ - Von der Fläche zum Raum" So lautet der Titel der neuen Jahresausstellung der Albrecht-Mugler-Stiftung in Kooperation mit dem Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Stadt Lichtenstein/Sa. Sie vereint drei Künstler, die mit der Tradition brachen und zu außergewöhnlichen Formen fanden: Heimo Zobernig, Günther Hornig und Hans Brockhage. 1925 entwarf der bekannte niederländische Künstler Piet Mondrian eine spektakuläre Raumkonzeption für die Dresdner Kunstsammlerin Ida Bienert. Fast 100 Jahre später wird dieser Raum Wirklichkeit: Der Wiener Künstler Heimo Zobernig entwickelt eine begehbare Rauminstallation, die das Konzept in den Ursprungsmaßen erlebbar macht. Der Dresdner Künstler Günther Hornig experimentierte Zeit seines Lebens mit abstrakten und konkreten Ausdrucksformen. Als ehemaliger Theatermaler und Hochschullehrer für Bühnenbild ließ er seine Malerei immer weiter in den Raum eingreifen. Er erschuf dreidimensionale Collagen aus verschiedenen Materialien und Skulpturen, die an utopische Architektur erinnern. Hans Brockhage aus Schwarzenberg arbeitete bevorzugt mit dem Holz aus den Wäldern des Erzgebirges oder jahrtausendealte Mooreichen aus dem Bitterfelder Tagebau. Seine markanten Skulpturen wollen umschritten werden und bieten aus jedem Blickwinkel neue räumliche und inhaltliche An- und Einsichten. Öffnungszeiten des Kultur.Palais.Lichtenstein Freitag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Feiertag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

  • 19. KUNST:offen in Sachsen - Lämmel Art

    • Sa. 27.05.2023 - So. 28.05.2023 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Remise
    • Rene Lämmel in Zusammenarbeit mit KUNST:offen in Sachsen e.V.

    Alljährlich zu Pfingsten öffnen Künstler in ganz Sachsen ihre Ateliers, Arbeits- und Ausstellungsräume. In Lichtenstein/Sa. lädt Rene Lämmel als Holzgestalter Sie von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Schauen, Staunen und Lauschen, zu Inspiration und Erlebnissen für die Sinne ein. Auf der Homepage https://kunst-offen-in-sachsen.de/ finden Sie eine Übersicht aller Teilnehmenden. Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Keramiker, Holz-, Schmuck-, Textil- und Metallgestalter und viele andere Kreative freuen sich auf ein aufgeschlossenes Publikum, auf spannende Gespräche und interessante Kontakte.  

  • Führungen durch Lichtensteins Unterwelten

    Erkunden Sie in öffentlichen Führungen das Gangsystem unter den Kellern der Altstadt von Lichtenstein/Sa.! Kartenvorbestellungen: unter 037204 941400 im Kultur.Palais.Lichtenstein erforderlich! Die Touren starten jeweils halbstündlich. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung. Eine eigene Taschenlampe kann mitgebracht und benutzt werden. Kosten: Erwachsene 3,00 € / Ermäßigt 1,50 €  ACHTUNG: Personen ohne vorbestellte Karten können nur bei freien Restplätzen teilnehmen!  

  • Fest zu Pfingsten in der Miniwelt

    Ab 11 Uhr Livemusik und Musik aus der Konserve mit "Whysker" Der Dresdner Musiker Willi Papperitz lädt Groß und Klein mit seinem stimmungsvollen Programm zum Mitmachen ein. Vom Kinderlied bis Irish Folk spielt er alles, was Spaß und gute Laune verspricht.