RIOT SHOW
- Fr. 18.07.2025 20:00 Uhr - 23:59 Uhr
- RIOT
- VOICE OF ART e. V.
18.07.2025 RIOT Waldenburger Str.15/ 21:00 Bühne frei : WALK THE PLANK(US)/ THE LAST MILE(CAN)/ FINAL EFFORT
18.07.2025 RIOT Waldenburger Str.15/ 21:00 Bühne frei : WALK THE PLANK(US)/ THE LAST MILE(CAN)/ FINAL EFFORT
„Lichtblicke“ ist in diesem Jahr das Motto des Europäischen Gestaltungspreises für Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer. Die drei preisgekrönten sowie 45 weitere ausgewählte Arbeiten aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Luxemburg sind für 6 Wochen im Kultur.Palais.Lichtenstein zu sehen. Die ausgestellten Werke laden Besucherinnen und Besucher zur direkten Auseinandersetzung mit Material und Form ein – ein wichtiger kreativer Impuls, den das Handwerk im 21. Jahrhundert in einer zunehmend von digitaler Überforderung geprägten Welt setzten kann. Auch darauf spielt der Titel der Ausstellung an. Der Europäische Gestaltungspreis für Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer wird seit über 20 Jahren von der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg vergeben und verbindet handwerkliche Tradition mit künstlerischer Innovation. Im Rahmen des Wettbewerbs vergibt die Stadt Lichtenstein/Sa. seit 2013 den Ruth Leibnitz Preis. Alle bisherigen Preisträger werden ausgestellt. Doch wer war eigentlich Ruth Leibnitz und warum setzt Sie sich mit Ihrem Vermächtnis für die Holzbildhauerkunst ein? Kommen Sie vorbei und finden Sie die Antworten darauf.
Erkunden Sie in öffentlichen Führungen das Gangsystem unter den Kellern der Altstadt von Lichtenstein/Sa.! Kartenvorbestellungen: unter 037204 941400 im Kultur.Palais.Lichtenstein erforderlich! Die Touren starten jeweils halbstündlich. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung. Eine eigene Taschenlampe kann mitgebracht und benutzt werden. Kosten: Erwachsene 3,00 € / Ermäßigt 1,50 € ACHTUNG: Personen ohne vorbestellte Karten können nur bei freien Restplätzen teilnehmen!
Stephanie Rast, Mitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Lichtenstein/Sa. e. V., hält einen Vortrag zum Thema "Die Geschichte der Lichtensteiner Rosenfeste"
Das Beratungsmobil der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. kommt nach Lichtenstein/Sa. auf den Neumarkt. Die Sächsische Krebsgesellschaft informiert dort über ihre Angebote und Veranstaltungen. Bei Bedarf steht Herr Renner, Sozialarbeiter bei der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V., für Sozialberatung im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung zur Verfügung. Das Beratungsmobil verfügt über eine Standheizung. Mit dem Einsatz des Beratungsmobils verbinden wir die Absicht, die Bürgerinnen und Bürger, besonders im Landkreis Zwickau, zum Thema Krebs wohnortnah persönlich zu beraten und zu informieren. Ratsuchende Betroffene, Angehörige und Interessierte können dadurch Informationen zu sozialrechtlichen Fragestellungen, Veranstaltungen, aktuellen Projekten, Selbsthilfegruppen und weiteren Ansprechpartnern erhalten.