Veranstaltungskalender

  • Mut zum Leben - Zeitzeugenbericht einer Auschwitzüberlebenden

    Frau Lidia Maksymowicz ist eine der letzten Überlebenden des KZ Auschwitz Birkenau und lebt heute in Krakau. Sie wurde mit 3,5 Jahren als politisch Gefangene mit ihrer Familie im Dezember 1943 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Sie musste dort 13 Monate in einer der Kinderbaracken allein „überleben“, bevor Sie im Januar 1945 befreit wurde. Ihre Mutter schickte man auf einen der Todesmärsche. Über die Zeit im Lager und ihre Lebensgeschichte danach erzählt Frau Maksymowicz sehr berührend. Sie bleibt dabei nicht nur in der Vergangenheit, sondern schlägt auch eine Brücke zu unserem Leben heute. Sie gibt Denkanstöße für ein sinnerfülltes Leben ohne Hass und Neid. Verantwortung im persönlichen Umfeld und für unsere Gesellschaft zu übernehmen und dabei demokratische Prozesse mit zu gestalten, lautet ihre Botschaft. Eine Veranstaltung der Stadt Lichtenstein/Sa. in Zusammenarbeit mit dem Verein Bildungs-WG e.V. Eintritt frei!

  • Beratungsmobil der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.

    Das Beratungsmobil der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. kommt nach Lichtenstein/Sa. auf den Neumarkt. Die Sächsische Krebsgesellschaft informiert dort über ihre Angebote und Veranstaltungen. Bei Bedarf steht Herr Renner, Sozialarbeiter bei der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V., für Sozialberatung im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung zur Verfügung. Das Beratungsmobil verfügt über eine Standheizung. Mit dem Einsatz des Beratungsmobils verbinden wir die Absicht, die Bürgerinnen und Bürger, besonders im Landkreis Zwickau, zum Thema Krebs wohnortnah persönlich zu beraten und zu informieren. Ratsuchende Betroffene, Angehörige und Interessierte können dadurch Informationen zu sozialrechtlichen Fragestellungen, Veranstaltungen, aktuellen Projekten, Selbsthilfegruppen und weiteren Ansprechpartnern erhalten.